Am Montag, den 23.04.2018 war es endlich soweit. In der Grundschule Flammersfeld piepten die frisch geschlüpften Küken im Raum 104 der Klasse 2b.
Wie alles begann
Gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Steinseifer und Herrn Freund vom Rassegeflügelzuchtverein Asbacher Land e.V. startete die Klasse 2b am Montag, den 16.04.2018 mit ihrem Kükenprojekt. Herr Freund brachte zu diesem Zweck nicht nur einen Brutkasten mit in die Klasse, sondern auch 42 bereits vorgebrütete Eier, die in den nächsten 7 Tagen gepflegt und gehegt wurden.
Forschen, untersuchen und expertimentieren
Während sich die Küken in den Eiern im Brutkasten in den nächsten Tagen weiterentwickelten und heranwuchsen, beschäftigten sich die Kinder mit der Lebensweise und der Haltung von Hühnern, der Entwicklung der Küken und sie untersuchten Eier.
Die Küken schlüpfen
Dann war es endlich soweit. Nach 21 Tagen schlüpfen endlich die Küken.
Das Schlüpfen der Küken zu beobachten, ist ein tolles Erlebnis! Mehrmals konnten wir sehen, wie das Küken in harter Arbeit die Eierschale aufbricht und schließlich aus dem Ei purzelt. Zuerst ist es noch ganz nass, sehr erschöpft und verklebt. Aber schon bald ist es munter, piepst und tapst im Brutkasten herum.
Hier führte uns Frau Seifen durch die großen Hühnerställe. Zuerst durch einen ganz leeren Hühnerstall, in den erst zwei Tage später wieder neue, erst 15 Wochen alte Hühner einziehen sollen.
Wir machten große Augen, als uns Frau Seifen erzählte, dass insgesamt 2500 Hühner in solch einem Hühnerstall leben. Das sieht dann nämlich so aus!
In den großen Hühnerställen können sich die Hühner frei bewegen. Dort legen sie ihre Eier in sog. „Nester“, die sich an der hinteren Käfigwand befinden. Die Eier gelangen dann auf einem Förderband direkt zu der Sortieranlage. Hier werden sie gewogen, gestempelt und anschließend in die Eierpaletten gelegt, auf den sie dann ausgeliefert, also verkauft werden.
Die Küken verlassen uns wieder
Nachdem die Küken eine Woche bei uns waren, müssen wir uns leider von ihnen verabschieden, denn sie werden von Herrn Freund wieder abgeholt. Alle dürfen zum Abschluss die kleinen Küken vorsichtig in eine Kiste tragen, in der sie dann zurück nach Asbach transportiert werden.